Hannover/Mykolaiv, 15.09.2022
Der Bürgermeister der Landeshauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen Belit Onay und sein Kollege, der Bürgermeister der Stadt Mykolajiw, Oleksandr Synkevych haben am 15. September 2022 gemeinsam im online Format eine Absichtserklärung unterzeichnet und somit die Partnerschaft zwischen den beiden Städten gefestigt. Bei der Unterzeichnungszeremonie war auch die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, anwesend, die die Zusammenarbeit und die Bestrebungen Hannovers der Stadt Mykolajiw unter Berücksichtigung der Bedürfnisse dieser ukrainischen Stadt zielgerichtet zu helfen, begrüßt hat.
Hannover hat bereits im Vorfeld der Unterzeichnung die erste Fracht von 40 Tonnen, die Kindernahrung, Kindersachen, Medikamenten, Technik und Nahrungsmitteln in Zusammenarbeit mit der Ukrainischen Assoziation Niedersachsen e.V verschickt. Der Lkw hat bereits die ukrainische Grenze überquert und erreicht bald Mykolajiw. Die Hilfe setzt sich aus Spenden verschiedener Abteilungen der Stadtverwaltung, der städtischen Beteiligungsgesellschaften Enercity und Hanova, sowie Unternehmen der Region Hannover zusammen.
Der Bürgermeister der Stadt Mykolajiw, Oleksandr Synkevich sagte dazu:
„Hannover wurde die erste deutsche Stadt, mit der Mykolajiw ein Memorandum über eine Zusammenarbeit unterschriebt. Für uns ist dies eine große Ehre und Verantwortung. Wir danken der Gemeinde Hannover und dem Bürgermeister der Stadt Belit Onay recht herzlich für die Unterstützung der Stadt Mykolajiw und der Ukraine allgemein in unserem Kampf für europäische Werte und eine demokratische Zukunft. Ich weiß, dass Hannover heute eine große Menge von Ukrainern aufnimmt, die gezwungen waren ihre Häuser zu verlassen. Wir werden ihre Anteilnahme und offenen Herzen für immer in Erinnerung behalten. Ich hoffe, dass wir nach dem Ende des Krieges gemeinsam viele großartige Projekte realisieren werden und unsere Zusammenarbeit zu einer wichtigen Grundlage für die Entwicklung beider Städte wird.“
Der Bürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay:
„Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung der Städte über die Landesgrenzen hinweg spielt eine wichtige Rolle, um die Kriegsfolgen zu bewältigen und die demokratische Ordnung in Europa zu verteidigen. Wir stehen jetzt und in der Zukunft an der Seite von Mykolajiw und möchten den Grundstein für eine langfristig angelegte Freundschaft zwischen unseren Städten legen“
Das Generalkonsulat der Ukraine in Hamburg begrüßt die regionale Partnerschaft, welche in solch schweren Zeiten für die Ukraine und besonders für Mykolajiw – das täglich unter feindlichem Beschuss durch Russland leidet – geschlossen wurde, ausdrücklich und ist überzeugt, dass genau solche praktischen und zielgerichteten Schritte der deutschen Kommunalverwaltungen am meisten durch die ukrainische Zivilbevölkerung gefragt sind.
Wir sind erfreut, dass Hannover die erste Stadt Niedersachsens geworden ist, welche die Idee eine überregionale Zusammenarbeit mit der Ukraine auf solidarischer Basis, unterstützt hat und hoffen, dass auf die Landeshauptstadt auch weitere Städte Niedersachsens folgen werden und Partnerschaften mit ukrainischen Städten eingehen werden.
Wir sind überzeugt, dass die gegenwärtig begonnene Interaktion ein unglaubliches Potenzial besitzt, das sich in Zeiten des Wiederaufbaus der Ukraine maximal eröffnen kann. Wir danken dem Oberhaupt Hannovers, Herrn Onay, für die persönliche Initiative, auf diese Weise die Zivilgesellschaft von Mykolajiw zu unterstützen, sowie allen Bewohnern der Landeshauptstadt Niedersachsens für die Anteilnahme und Hilfe, die sie unseren Mitbürgern leisten.
Foto: Webseiten der Städte Hannover und Mykolajiw.